Spagyrik-Heilpraktikerin Antje Seeber

Schuessler Salze Biochemische Funktionsmitte
Schuessler Salze Biochemische Funktionsmitte

Spagyrik - eine Therapieart der Heilpraktikerin Antje Seeber

Die Spagyrik bezeichnet eine Heilkunde mit Heilmitteln, welche drei Verarbeitungsschritten (Destillation, Vergärung, Veraschung) unterzogen werden. Die Spagyrik wurde schon im Mittelalter entwickelt und angewandt. Sie enthält Anteile aus der Homöopathie, der Phytotherapie, der Aromatherapie sowie der Behandlung mit Mineralstoffen nach Dr. Schüßler. Der Grundgedanke der Spagyrik ist, dass Pflanzen und andere Ausgangsstoffe für Arzneimittel durch eine chemische Behandlung veredelt werden müssten, damit eine optimale Wirkung ermöglicht wird. Die Substanzen, welche nach den drei Verarbeitungsschritten entstehen, besitzen eine höhere Heilkraft als die Ausgangspräparate und können besser vom Körper aufgenommen werden, da sie von Giftstoffen befreit wurden.

Anwendungsgebiete von Spagyrischen Mitteln sind beispielsweise:

  • Augenerkrankungen
  • Allergien
  • Burn-Out-Syndrom
  • Immunstimulanz
  • Rekonvaleszenz
  • Entschlackung, Reinigung und Ausleitung